Qualifikationen

Alle Pflegetätigkeiten setzen eine der Qualifikationen voraus und können einander ergänzen:

  • Pflegeassistent – Qualifikation Z4 – beschäftigt in der Unterstützungspflege für kranke und hilfebedürftige Personen
  • Kommunale/r Pflegebeschäftigte/r – Qualifikation Z 5 – bietet Pflegedienstleistungen an
  • Pflegeassistent/in in Einrichtungen der Sozialfürsorge – Qualifikation Z6 – bietet Pflege und Unterstützungsleitstungen für Pflegebedürftige
  • Ambulante Pflegekraft/Pflegeassistent für Senioren – Qualifikation Z7 – bietet Pflege- und Unterstützungsdienstleistungen für Senioren an
  • Pflegeassistent/in für die Behindertenpflege – Qualifikation Z 8 – bietet Assistenz und Organisationsunterstützung für behinderte Personen an

Eine Person, die die oben angegebenen Berufe ausübt, benötigt Kenntnisse bezüglich folgender Bereiche:

  • Arbeitsplatzsicherheit und Hygiene
  • Erste Hilfe
  • Anatomie
  • Persönliche und soziale Kompetenzen
  • Methoden und Prinzipien der Kommunikation mit hilfebedürftigen Personen,
  • Zeichensprache
  • Fremdsprachenkenntnisse (Berufssprache)
  • Kenntnisse in der Existenzgründung
  • Arbeitsorganisation in kleinen Teams
  • Pflegedokumentation
  • Kenntnisse spezieller Software in der medizinischen Praxis
  • Berufsethik
     

Tätigkeitsbereiche

Personen, die eine berufliche Qualifikation erworben haben können sich direkt bei potentiellen Arbeitgebern oder bei der Arbeitsverwaltung bewerben.
Pflegekräfte können beschäftigt sein in:
 

  • Krankenhäusern
  • Rehabilitationszentren
  • Stiftungen und Verbände, die medizinische und rehabilitative Dienstleitstungen anbieten
  • Privatkliniken
  • Sanatorien
  • Hospize und Palliativpflegeeinrichtungen
  • Stationäre Pflegeeinrichtungen
  • Pflege- und Behandlungseinrichtungen
  • Im Privathaushalt von Pflegebedürftigen
     

Ein/e (Alten)pfleger/in bietet folgende Pflege- und Unterstützungsdienstleistungen an:
 

  • Diagnose und Pflegeproblemlösungen bei kranken und hilfebedürftigen Personen unterschiedlichen Alters mit fortschreitendem Krankheitsverlauf
  • Unterstützung von kranken und hilfebedürftigen Personen bei ihren körperlichen Bedürfnissen
  • Stimulation und Aktivierung von Personen in Einrichtungen der Sozialfürsorge(oder: stationären (Pflege )- Einrichtungen)
  • Unterstützung von kranken und hilfebedürftigen Personen bei der Aufrechterhaltung sozialer Aktivitäten
  • Unterstützung von kranken und hilfebedürftigen Personen bei der Verrichtung der Körperhygiene
  • Anwendung von Arbeitsgeräten für Hygiene- und Mobilisierungsmaßnahmen
  • Aktivierung von kranken und hilfebedürftigen Personen zur Verbesserung ihrer eigenständigen Lebensführung
  • Motivierung von Pflegebedürftigen zur aktiven Freizeitgestaltung und Entwicklung eigener Interessen
  • Beratung bei finanziellen Angelegenheiten und Freitzeitaktivitäten
  • Sicherung der physischen und psychischen Situation von kranken und hilfebedürftigen Personen
  • Kooperation mit Pflege- und Therapeutenteams
  • Assistenz von Pfleger/innen bei medizinischen Verrichtungen
  • Förderung eines gesunden Lebensstils